Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/23625 
Erscheinungsjahr: 
2005
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. 38
Verlag: 
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre, Hamburg
Zusammenfassung: 
Aus moderner wirtschaftswissenschaftlicher Sicht leistet die ökonomische Theorie der Clubs einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten Gestaltung von Integrationsprozessen, insbesondere der Europäischen Union. Um aber das Pareto-Optimum einer Welt voller Clubs bestimmen zu können, spielt die Unterscheidung zwischen dem within-club point of view und dem total economy point of view eine entscheidende Rolle. Die vorliegende Untersuchung betrachtet diesen Konflikt in Verbindung mit Principal-Agent-Problemen innerhalb von bestehenden Clubs, die ihre optimalen Größen realisieren. Indem darüber hinaus das Personen- und das Clubteilbarkeitsproblem in einer realistischeren Perspektive einbezogen werden, entsteht ein weiteres Problem, das bei der Bestimmung des Pareto-Optimums in einer Welt voller Clubs berücksichtigt werden muss: Die Situation der mit dem Clubgut Unversorgten. Es werden drei Optionen unterschieden und analysiert, wie diese grundsätzlich versorgt werden könnten. Dabei zeigt sich, dass die Effizienz dieser Verfahrensweisen entscheidend von der jeweils vorausgesetzten Perspektive (within-club bzw. total economy) und den damit verbundenen Principal-Agent-Problemen abhängt.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The economic theory of clubs can offer eminent contributions to an efficient shaping of processes of integration, especially at the level of the European Union. To determine a welfare maximum in a world full of clubs, the distinction between the within-club point of view and the total economy point of view plays a decisive role. The article tackles this conflict in already existing clubs realizing their optimal size in connection with the principleagent- problem between club members and club managers. Including the indivisibility problem of individuals and clubs in a more realistic perspective leads to a further problem typical for welfare maximization in a world full of full (i.e. optimally sized) clubs: the situation of those who will not be provided with the club goods. Three possible options taking care of those unprovisioned are distinguished, and it is analyzed how these options affect individual and social net benefit. It is shown that the efficiency of these options decisively depends on the within-club or total economy perspective implying specific principal-agent-problems. Some economic policy conclusions are drawn at the end applying the Frey/Eichenberger-Model of Functional Overlappung Competing Jurisdiction to the European Integration Process.
JEL: 
H41
D60
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
246.71 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.