Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/51393 
Authors: 
Year of Publication: 
2001
Series/Report no.: 
IAAEG Discussion Paper Series No. 2001/02
Publisher: 
University of Trier, Institute for Labour Law and Industrial Relations in the European Union (IAAEU), Trier
Abstract: 
Kollektive Aktivitäten werden organisiert und damit Kooperationsrenten ermöglicht, indem unter anderem Produktions- und Verteilungsprozesse institutionalisiert werden. Die Kooperationsrente im weitesten Sinne - und damit die gemeinsame Erfolgsgröße - ist die Wertschöpfung. Über formelle und informelle Regeln können institutionelle Restriktionen etabliert werden, die einen Verteilungsvorteil für spezifische Anspruchsgruppen garantieren. Als zentrale Frage ergibt sich, welche Verteilung der Wertschöpfung aus einem nicht-kooperativen Verteilungsprozess innerhalb des Zusammenwirkens ökonomischer und politischer Prozesse und der doppelten Vertragsunvollständigkeit resultiert. Hierbei wird die Beziehung zwischen Verteilungskonflikten und Institutionen in Form der systematischen Korrelation von Verteilungsasymmetrien mit institutionell bedingten Verhandlungsasymmetrien herausgearbeitet.
Subjects: 
Wertschöpfungsverteilung
Stakeholder
Rubinstein-Spiel
JEL: 
D30
D31
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
307.31 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.