Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/70238 
Erscheinungsjahr: 
2010
Schriftenreihe/Nr.: 
cege Discussion Papers No. 110
Verlag: 
University of Göttingen, Center for European, Governance and Economic Development Research (cege), Göttingen
Zusammenfassung: 
Die vergangenen Jahrzehnte waren weltweit durch eine Zunahme der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte gekennzeichnet. Den Leistungsbilanzüberschussländern, insbesondere Deutschland, wird in diesem Zusammenhang zunehmend vorgeworfen, durch zu moderate Lohnsteigerungen wesentlich zum Aufbau der Ungleichgewichte beigetragen zu haben. Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Beitrag auf Basis einer Paneldatenanalyse die Determinanten der Leistungsbilanzungleichgewichte in der Europäischen Union ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die internationale preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Länder nur eine von vielen erklärenden Variablen darstellt. Vielmehr gehen die Ungleichgewichte wesentlich auf unterschiedliche Sparneigungen, sowohl der öffentlichen Hand als auch des privaten Sektors, zurück. Folglich wären die an Deutschland gerichteten Forderungen, zum Abbau der Ungleichgewichte die moderate Lohnpolitik zu beenden, allein nicht zielführend. Stattdessen müssen andere Wege gefunden werden, die Binnennachfrage in den Leistungsbilanzüberschussländern zu stärken und die Ausschöpfung bestehender Sparpotenziale in den Leistungsbilanzdefizitländern zu erhöhen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
During the last decades, current account imbalances increased all over the world. In this context, countries with current account surpluses, in the European Union especially Germany, are increasingly blamed for their modest wage policies, which are seen as the main reason for global imbalances. On the basis of a panel data model, the present paper indentifies the determinants of current account imbalances of EU Member States. As the results show, price competitiveness is, although significant, only one out of many explanatory variables. Instead, current account imbalances are substantially caused by divergent propensities to save. This does not only relate to public, but also to private savings. Accordingly, demands addressed to Germany and other countries for higher wage agreements alone would be unrewarding. Instead, domestic demand in surplus countries should be increased by other means. On the other hand, in countries with current account deficits, existing savings potentials should be adequately exploited.
Schlagwörter: 
non-governmental organizations
foreign aid
administrative costs
fundraising
United States
JEL: 
F35
L31
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
391.55 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.