Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/152193 
Year of Publication: 
2011
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 78 [Issue:] 37/38 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2011 [Pages:] 2-9
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Von spekulativen Übertreibungen an den Vermögensmärkten können erhebliche makroökonomische Verluste für Produktion und Beschäftigung ausgehen. Solche Entwicklungen sollten möglichst frühzeitig und verlässlich erkannt werden, um eine Gegensteuerung durch entsprechende wirtschaftspolitische Maßnahmen zu ermöglichen. Diesem Ziel dient das Frühwarnsystem, welches das DIW Berlin im Auftrag des Bundesfinanzministeriums für den Immobilienmarkt entwickelt hat. Dieses Frühwarnsystem diagnostiziert spekulativ bedingte Preissprünge auf den Immobilienmärkten. Werden spekulative Preisbewegungen frühzeitig erkannt, bleiben der Wirtschaftspolitik Spielräume, um angemessen auf die Entwicklung zu reagieren und unter Umständen eine weitere Aufblähung der Blasen zu verhindern.
Subjects: 
House prices
early warning system
price bubbles
JEL: 
C25
C33
E32
E37
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
275.55 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.