Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165543 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 68 [Issue:] 02 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2015 [Pages:] 50-52
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Nach den Ergebnissen der aktuelle ifo Managerbefragung zu ihren Erwartungen für das Jahr 2015 gehen 61% aller Befragten davon aus, dass die deutsche Wirtschaft langsam wächst. Nur 2% sind sehr optimistisch und rechnen mit einer kräftigen Expansion. 31% gehen von einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts aus. Nur 5% erwarten eine schrumpfende Wirtschaft. Ein Blick auf die verschiedenen Branchen zeigt, dass die Manager in Industrieunternehmen etwas pessimistischer, die Dienstleister hingegen optimistischer sind als der Durchschnitt. Bezüglich der Personal- und Investitionspläne halten sich die positiven und die negativen Antworten die Waage. Die geopolitischen Unsicherheiten stellen für die meisten Firmen das größte Risiko für die Konjunktur in Deutschland dar.
Schlagwörter: 
Konjunktur
Investitionsentscheidung
Unternehmen
JEL: 
L10
L25
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.