Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/18256 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2002
Schriftenreihe/Nr.: 
DIW Discussion Papers No. 272
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Diese Studie betrachtet die im deutschen sozioökonomischen Panel (GSOEP) erfassten gewichteten monatlichen Bruttoverdienste vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger in der Periode 1984 bis 1999. Dabei werden einige Aspekte der Einkommensverteilung aufgedeckt, die von der bislang allgemein unterstellten Stabilität abweichen. Einer dieser Aspekte ist der deutliche Anstieg der Ungleichheit unter den Arbeitseinkommen vollzeiterwerbstätiger ausländischer Männer in Westdeutschland seit 1990. Als mögliche Determinanten dieser Entwicklung werden sowohl die Merkmalsverteilung dieser Gruppe, als auch die ausländerspezifische Renditeentwicklung auf diese Merkmale untersucht. Die Merkmalsverteilung und die Renditen weisen Entwicklungen auf, die kausal hinter einer steigenden Einkommensungleichheit stehen können. Diese Trends sind als Anreize für Humankapitalinvestitionen von hoher Bedeutung und werden hier erstmals aufgezeigt.
Schlagwörter: 
Einkommensverteilung
Verdienstfunktion
Ausländer
Einkommensungleichheit
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
218.03 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.