Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/187705 
Year of Publication: 
2018
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 85 [Issue:] 47 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2018 [Pages:] 1006-1011
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Wird das verarbeitende Gewerbe, das seit dem Zweiten Weltkrieg die Städte zugunsten weniger verdichteter Räume verlassen hat, in die Innenstädte zurückgelockt? Dieser Bericht analysiert das industrielle Gründungsgeschehen der Jahre 2012 bis 2016, aus dem sich die Standortpräferenzen neuer Unternehmen erschließen. Die Auswertung zeigt, dass die Gründungintensität in den großen Agglomerationen im Durchschnitt um fast 40 Prozent höher ist als in den übrigen Regionen der Bundesrepublik. Verantwortlich für die Attraktivität der Agglomerationen könnten die Vorteile der räumlichen Nähe zu Forschungseinrichtungen und Kundschaft für die neue (digitale) Industrie sein. Entsprechend werden viele Unternehmen in den Innenstädten gegründet. Um die Wachstumspotentiale in den Städten zu erschließen, müssen daher nicht nur die Zuflüsse von Risikokapital, Wissen und Fachkräften gesichert, sondern auch Flächenengpässe beseitigt werden.
Subjects: 
cities
manufacturing
start-ups
JEL: 
R12
O14
O33
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.