Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/209403 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
ZEW policy brief No. 8/2019
Verlag: 
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim
Zusammenfassung: 
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 ist mit der großen Hoffnung verbunden, die globale Erwärmung auf das vereinbarte 2-Grad-Ziel zu beschränken. Dazu sind substanzielle Klimaschutzbeiträge unabdingbar. Ein zentraler Baustein des Abkommens ist ein dynamisches Anreizsystem, das sogenannte "Ratcheting". Es gibt den Vertragsstaaten vor, ihre Beiträge zum Klimaschutz in regelmäßigen Abständen transparent darzulegen und über die Zeit schrittweise zu erhöhen. Die Auswirkungen dieses Anreizmechanismus auf das Verhalten der beteiligten Akteure sind jedoch weitestgehend unklar. Unklar ist somit auch, ob sich die in Paris vereinbarte neue Vorgehensweise überhaupt als ein gangbarer Weg erweist, um das 2-Grad-Ziel zu erreichen. Das vorliegende ZEW policy brief greift Ergebnisse eines ökonomischen Laborexperiments auf, das den Effekt des "Ratcheting" unter kontrollierten Bedingungen systematisch untersucht hat. Die gewonnenen Einsichten geben wenig Anlass zu Optimismus. Finanziert wurde das Laborexperiment im Rahmen des Projekts "Incentives, Fairness and Compliance in International Environmental Agreements (InFairCom)" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Zusammenfassung (übersetzt): 
Hopes in the 2015 Paris Agreement are high that global warming will be limited to the two-degree target agreed on by the various signatory states. To this end, substantial climate protection contributions are indispensable. One of the agreement's key components is a dynamic system of incentives known as "ratcheting". This system requires signatory states to provide insight into their national climate protection contributions on a regular basis, and to step up these efforts over time. However, it remains to be seen how this system of incentives impacts the behaviour of the players involved. Consequently, it is unclear whether the approach adopted in the Paris Agreement is suitable to ensure the attainment of the two-degree target. In this ZEW policy brief, researchers report on a laboratory experiment conducted to investigate the effects of ratcheting under controlled conditions. The insights gained give little cause for optimism. The laboratory experiment was funded via the project "Incentives, Fairness and Compliance in International Environmental Agreements (InFairCom)" by the Federal Ministry of Education and Research.
Schlagwörter: 
Klimaabkommen
Ratcheting
Klimaschutz
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
197.54 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.