Citation:
[Editor:] Danielzyk, Rainer [Editor:] Dittrich-Wesbuer, Andrea [Editor:] Hilti, Nicola [Editor:] Tippel, Cornelia [Title:] Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium [ISBN:] 978-3-88838-097-6 [Series:] Forschungsberichte der ARL [No.:] 13 [Publisher:] Verlag der ARL [Place:] Hannover [Year:] 2020 [Pages:] 133-139
Abstract:
Multilokale Wohnformen gab es schon immer, aber ihre Ausprägungen haben sich über die Zeiten hinweg verändert. Multilokales Wohnen (MW) entsteht aus Triebkräften, von denen manche raum- und epochenübergreifend wirk(t)en, wie die finanzielle Leistungsfähigkeit der Eliten, andere sich jedoch erst über gesellschaftliche Veränderungen entfalteten. Zu letzteren zählen etwa die raumzeitliche Fragmentierung der Lebenswelten, Veränderung der Arbeits- und Familienformen sowie der sozialen Normen. Um die Entwicklung multilokaler Wohnformen im Nexus von Kontinuität und Veränderung zu verstehen, werden in diesem Beitrag verschiedene Beispiele exemplarisch in drei Gruppen vorgestellt: 1) das MW der Etablierten, 2) das arbeitsbedingte MW, 3) das stärker zeitgenössische MW, geprägt durch Wohlstand und spätmoderne liberale Lebensformen.
Abstract (Translated):
Multilocal living (MW) has always existed, but its manifestations have changed through the eras. The phenomenon is driven by forces some of which, like the financial capacity of an elite, have played a role across time and space and some of which have emerged because of social changes (e.g. space-time fragmentation of ways of life, changes in forms of work and family, and the shifting of social norms). In order to understand the development of multilocal forms of living in the continuity-change nexus, various cases are presented in three groups: 1) established MW, 2) work-related MW, and 3) more contemporary MW, shaped by prosperity and late modern liberal individualisation.