Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/222231 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
iff-Überschuldungsreport No. 2019
Verlag: 
Institut für Finanzdienstleistungen (iff), Hamburg
Zusammenfassung: 
Überschuldung ist eine Privatangelegenheit, die man mit oft niemanden teilt. Überschuldet zu sein oder gar ein Insolvenzverfahren zu durchlaufen, ist in Deutschland mit Scham verbunden. Nach wie vor wird häufig den Betroffenen selbst die persönliche Schuld zugeschrieben, obwohl die Betroffenen in den meisten Fällen kaum Einfluss auf die Auslöser für ihre finanzielle Notlage haben. Wie nicht zuletzt auch immer wieder der iff-Überschuldungsreport belegt, gehen diese Auslöser überwiegend auf sogenannte externe Ereignisse zurück. Dazu zählen vor allem Arbeitslosigkeit, Einkommensarmut, Krankheit und Scheidung. Die Stigmatisierung von Überschuldung ist jedoch gefährlich. Direkt betrifft sie die Gesundheit der Betroffenen und belastet ihr soziales Umfeld. Indirekt betrifft es auch ihre Kinder. Sie werden marginalisiert, weil ihnen das Geld zur vollen sozialen Teilhabe, d.h. insbesondere zur Teilnahme an Schulausflügen, sportlichen oder kulturellen Ereignissen oder zum Nachhilfeunterricht fehlt. Indirekt ist aber ebenfalls das Gemeinwesen betroffen. Wer sich in einer aussichtslosen Lage wähnt, nimmt am politischen Meinungsbildungsprozess nicht teil und hat auch weniger Zeit und Kraft, sich an immer größer werdenden gesellschaftlichen Aufgaben, wie der Bewältigung der Integrationsleistung von Menschen mit Migrationshintergrund oder auch die Pflege für älterer Angehöriger zu beteiligen. (...)
ISBN: 
978-3-00-062888-7
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
2.8 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.