Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/234290 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
IAB-Discussion Paper No. 32/2020
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
With the COVID-19 crisis as background, the underlying paper elaborates on setting up an unemployment insurance for self-employed. While a comprehensive approach would have clear advantages, it is crucial to adapt the rules of existing insurances for wage earners appropriately addressing the specific needs of self-employed. Therefore, we discuss key rules and conditions with regard to self-employed and derive conclusions on how unemployment insurance for them should be designed. In this, we investigate the key elements of such an insurance. When it comes to financing the unemployment scheme, we discuss how an income related contribution levied on the running income of the self-employed person could be organised. With regard to entitlement, we argue for a detailed conditioning and monitoring of the closing down of the business rather than focusing upon the involuntary character. Before the background of surging short-time work in the COVID-19 crisis, we reason that a short-time work parallel for self-employed is possible to organise in order to handle exceptional events but would have to be designed with sufficient restrictions. In order to avoid false incentives for excessive repeated use of unemployment benefits, we propose a certain experience rating that is less abrupt than existing re-eligibility criteria and thus still provides continuous protection. Regarding labour market availability, we recommend to balance swift labour market integration and productive matching of entrepreneurial persons into self-employment by criteria giving leeway to self-employed activities as far as possible, but over time also guaranteeing an effective labour market integration. For dealing with the combination of multiple jobs and activities, we provide some guiding principles how to organise an unemployment insurance including entitlement and contributions in an integrated manner around activities, based on total work-related income.
Abstract (Translated): 
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise wird in diesem Papier der Aufbau einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige behandelt. Während ein umfassender Ansatz klare Vorteile hätte, ist es von entscheidender Bedeutung, die Regeln bestehender Versicherungen für Beschäftigte an die spezifischen Bedürfnisse von Selbständigen anzupassen. Daher diskutieren wir wichtige Regeln und Bedingungen für Selbständige und leiten daraus Schlussfolgerungen ab, wie die Arbeitslosenversicherung für sie gestaltet werden sollte. Dabei untersuchen wir die Schlüsselelemente einer solchen Versicherung. Bei der Finanzierung des Arbeitslosenversicherungssystems befürworten wir einen einkommensabhängigen Beitrag, der sich am laufenden Einkommen des Selbständigen orientiert, und diskutieren, wie dies organisiert werden kann. In Bezug auf die Anspruchsberechtigung plädieren wir dafür, sich nicht auf den unfreiwilligen Charakter von Arbeitslosigkeit zu konzentrieren, sondern die tatsächliche Beendigung der Tätigkeit bzw. Schließung des Geschäfts in den Mittelpunkt zu stellen. Vor dem Hintergrund der immensen Inanspruchnahme der Kurzarbeit in der Corona-Krise argumentieren wir, dass es möglich ist, als Parallele eine Kurzarbeitsregelung für Selbständige zuorganisieren. Während so außergewöhnliche Ereignisse aufgefangen werden können, muss die Regelung mit ausreichenden Einschränkungen gestaltet werden. Um Fehlanreize für eine übermäßige wiederholte Inanspruchnahme des Arbeitslosengeldes zu vermeiden, schlagen wir ein experience rating vor, das weniger abrupt ist als die bestehenden Kriterien und daher eine kontinuierliche soziale Absicherung bietet. Bei der Frage der Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt schlagen wir vor, so weit wie möglich Spielraum für Entscheidungen für selbständige Tätigkeiten zu bieten, aber im Laufe der Zeit auch eine wirksame Arbeitsmarktintegration zu gewährleisten. Im Hinblick auf Mehrfachtätigkeiten argumentieren wir dafür, sich an Erwerbsaktivitäten und dem gesamten daraus erzielten Einkommen zu orientieren. Dafür nennen wir einige Leitprinzipien für die Organisation einer Arbeitslosenversicherung, welche auch eine Art teilweise bzw. Teilzeit-Arbeitslosigkeit ermöglicht
Subjects: 
self-employed
social security
unemployment
JEL: 
J65
J21
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
360.82 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.