Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/250028 
Year of Publication: 
2017
Publisher: 
Stiftung Familienunternehmen, München
Abstract: 
Zieht ein Gesellschafter eines Familienunternehmens ins außereuropäische Ausland, wird sofort die Wegzugssteuer auf seinen Unternehmensanteil gefordert - in Höhe seines persönlichen Einkommensteuersatzes. Zwar gibt es Regelungen für Stundungen, doch sind diese uneinheitlich und vom Zielland und dessen Absprache mit den deutschen Finanzbehörden abhängig. Die Wegzugsbesteuerung bedroht die Substanz von Familienunternehmen und hemmt dadurch deren Gesellschafter an der Internationalisierung. Die Stiftung Familienunternehmen stellt Reformvorschläge vor, die Prof. Dr. Stephan Kudert von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) in der vorliegenden Studie erarbeitet hat.
ISBN: 
978-3-942467-50-6
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.