Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/254510 
Year of Publication: 
2004
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 44/2004
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Das Bombenattentat auf die australische Botschaft in Jakarta vom 9. September 2004 signalisiert eine Renaissance des südostasiatischen Terrornetzwerks Jemaah Islamiyah, das 2003 im Kampf mit den indonesischen Sicherheitskräften Rückschläge erlitten hatte und von manchen schon für tot gehalten worden war. Mit dem Timing der Aktion kurz vor den indonesischen Präsidentschafts- und den australischen Parlamentswahlen scheint ähnlich wie schon im März 2004 bei den Terroranschlägen in Madrid die Absicht verbunden, Einfluß auf demokratische Entscheidungsprozesse zu nehmen. In Indonesien wie auch in der Gemeinschaft Südostasiatischer Staaten (Asean) bestehen über diesen Fall hinausreichende grundsätzliche Ermittlungs- und Kooperationsdefizite, die die regionale Zusammenarbeit schwächen und Südostasien zum Streitobjekt benachbarter Großmächte zu machen drohen. (SWP-aktuell / SWP)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.