Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/267107 
Titel (übersetzt): 
Mobilisation of generation capacity for the German electricity market
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 102 [Issue:] 11 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2022 [Pages:] 846-854
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Die Energiekrise zwingt Deutschland und die EU-Staaten energiepolitische Entscheidungen neu zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen. Zunächst rückt die Notwendigkeit, die erneuerbaren Energien schnell und ambitioniert auszubauen noch stärker in den Fokus. Zudem gibt es einerseits Überlegungen, Kohlekraftwerke aus der Reserve oder der Betriebsbereitschaft zu reaktivieren. Andererseits werden Entscheidungen hinterfragt, Kohle- und Kernkraftwerke in den kommenden Jahren stillzulegen. Diese Kurzstudie analysiert die Auswirkungen dieser Handlungsoptionen in verschiedenen Szenarien für die Jahre 2024 und 2027, um die kurzfristigen Herausforderungen sowie die mittelfristigen Perspektiven zu beleuchten.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The energy crisis is forcing Germany and other EU countries to reconsider and, if necessary, adjust energy policy decisions. New perspectives envisage a rapid expansion of renewable energies in the next few years. In the short term, Germany is considering reactivating coal-fired power plants from the reserve and revising decisions to decommission coal-fired and nuclear power plants in the coming years. This brief study analyses the price effects for the years 2024 and 2027 to shed light on both the short-term challenges and the medium-term prospects.
JEL: 
P28
L94
P22
C61
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.