Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/268516 
Title (translated): 
How much do infrastructure problems affect businesses in Germany? Results of IW Surveys
Year of Publication: 
2022
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 49 [Issue:] 4 [Year:] 2022 [Pages:] 3-21
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Gesperrte Autobahnen, überlastete Seehäfen und Ausfälle im Schienengüterverkehr sorgten in den letzten Monaten neben den hohen Energiepreisen und Materialengpässen für Verdruss bei den Unternehmen in Deutschland. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat im Sommer 2022 zum dritten Mal nach 2013 und 2018 Betriebe danach gefragt, wie sich der Zustand zentraler Infrastrukturen auf ihre laufende Geschäftstätigkeit auswirkt. Die Lage hat sich seit der ersten Befragung zunehmend verschärft. Vier von fünf der befragten Unternehmen sehen sich im Jahr 2022 regelmäßig durch Infrastrukturmängel in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. Das sind über 20 Prozentpunkte mehr als im Hebst 2013. Gegenüber 2018 hat sich vor allem der Anteil der deutlich beeinträchtigten Unternehmen von 16 Prozent auf 27 Prozent erhöht. Besonders betroffen sind größere Firmen. Die stärksten Beeinträchtigungen verursachen weiterhin die unzureichenden Straßennetze. Die deutlichsten Veränderungen gegenüber 2018 zeigen sich bei der Energieversorgung und beim Schiffsverkehr. Die Probleme bei den Verkehrsnetzen haben sich über viele Jahre durch eine Unterfinanzierung aufgebaut. Inzwischen stellt der Staat zwar mehr Investitionsmittel zur Verfügung, sie werden aber durch steigende Baupreise aufgezehrt. Hinzu kommt, dass die Umsetzung von Projekten oftmals nicht vorankommt. Zum einen dauern Planungs- und Genehmigungsprozesse viel zu lange und binden zu viele Kapazitäten in den Behörden. Zum anderen fehlen entlang der gesamten Investitionskette - von der Planung über Bau und Betrieb der Infrastruktur - Fachkräfte. Diese Mangellage wird voraussichtlich zunehmen.
Abstract (Translated): 
In recent months, closed motorways, congested seaports and cancelled freight trains have combined with already high energy prices and material shortages to cause exasperation in Germany's business community. Following up on surveys already conducted in 2013 and 2018, the German Economic Institute (IW) this summer again asked companies how the state of national infrastructure impacts on their ongoing business activities. The results of this third poll show that since the first survey the situation has steadily deteriorated. Four out of five responding firms currently see their business activity regularly impaired by a lack of appropriate infrastructure. This is more than 20 percentage points higher than in the autumn of 2013. Since 2018, the share of companies suffering significantly from infrastructure deficiencies has increased from 16 per cent to 27 per cent, with larger concerns being particularly badly affected. The most severe burden on business continues to be an inadequate road network, while the most significant changes since 2018 have occurred in energy supply and shipping. The problems with transport networks have accumulated over many years as a result of underfunding. Although the national and regional governments are now making more funds available for investment, rising construction prices are to a large extent absorbing their impact. Moreover, the implementation of infrastructure projects is often painfully slow. Planning and approval processes take far too long and tie up too much of the authorities' capacity. At the same time, along the entire investment chain - from planning to construction and operation of the completed infrastructure - there is a shortage of skilled labour which is only likely to increase.
Subjects: 
Infrastruktur
Verkehrspolitik
Regionalpolitik
Unternehmensbefragung
JEL: 
H54
L9
R50
C82
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
786.06 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.