Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/269246 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 15/2023
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die künftige Rohstoffversorgung Europas ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Dazu gehören die Diversifizierung europäischer Lieferketten, die Umsetzung effektiver Nachhaltigkeitsstandards und nicht zuletzt der Abbau strategischer Abhängigkeiten von China. Wie werden im Jahr 2030 die europäisch-chinesi­schen Rohstofflieferketten aussehen? Dazu werden im Folgenden drei Szenarien durchgespielt. Sie können politischen Akteuren helfen, plausible Vorstellungen von der Zukunft zu gewinnen und mögliche Entwicklungen gedanklich voneinander abzugrenzen. Die Szenarien zeigen, welche Effekte politische wie sozio-ökonomische Faktoren auf die europäisch-chinesischen Lieferketten haben und wie sich europäische Akteure darauf einstellen können.
Subjects: 
EU
Volksrepublik China
europäisch-chinesische Beziehungen
Lieferketten
mineralische Rohstoffe
Diversifizierung
Nachhaltigkeit
Foresight
Szenarien
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.