Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/273070 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
Mitbestimmungspraxis No. 52
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.), Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Aufsichtsräte sind zur Überwachung, Kontrolle und Beratung der Unternehmensführung auf Berichte und Kennzahlen angewiesen. Dies ist vor allem in Krisen und transformativen Prozessen sehr wichtig. Insbesondere die mit der Personalstrategie verbundenen Risiken sind hier von Bedeutung. Jedoch beschäftigen sich bislang nur wenige Unternehmen systematisch mit Personalrisiken. Die Hans-Böckler-Stiftung fördert deshalb ein Forschungsprojekt, dessen Ziel es ist, die Mitgestaltungskraft der Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat, insbesondere im Bereich Personalrisikomanagement, zu erweitern. Im hier vorliegenden Zwischenbericht wollen wir den Status Quo der Aufsichtsratsarbeit vor dem Hintergrund der digitalen Transformation in mitbestimmten Unternehmen darlegen. Unsere bisherigen Studienergebnisse zeigen, dass eine schriftlich formulierte Personalstrategie nur in einer Minderheit der Unternehmen vorhanden ist und dass die Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat hier nur wenig Einfluss nehmen können. Ähnliches gilt für den systematischen Umgang mit digitaler Transformation. Trotz einer hohen Betroffenheit einer Mehrheit von Unternehmen ist nur die Hälfte der Arbeitnehmervertretungen in diesen Unternehmen ausreichend zur Thematik informiert. Auch und gerade vor dem Hintergrund verschärfter digitaler Transformation sind die strategischen Steuerungsmöglichkeiten des Gesamtgremiums damit in vielfältiger Weise eingeschränkt. Auffällig ist nämlich auch, dass Unternehmen mit akkurater Informationspolitik auch die Zusammenarbeit mit den Anteilseignern konsensorientierter verläuft, das Wissen eher geteilt wird und die Arbeitnehmervertretungen mehr Einfluss auf die Personalstrategie nehmen können. Verbesserte Informationen zur Personalpolitik im Transformationskontext kann Unternehmen somit erfolgreicher machen.
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
452.94 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.