Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/275763 
Erscheinungsjahr: 
2023
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 103 [Issue:] 4 [Year:] 2023 [Pages:] 253-258
Verlag: 
Sciendo, Warsaw
Zusammenfassung: 
In Deutschland wird derzeit intensiv über Fachkräftemangel diskutiert. Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen sowie mehr Wettbewerb am Arbeitsmarkt können einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Problems Fachkräftemangel leisten. Andere Maßnahmen zur Bekämpfung der Fachkräfteknappheit, wie Reformen des Einwanderungssystems, der Kinderbetreuung, des Bürgergelds oder des Ehegattensplittings, sind aber keineswegs überflüssig. Da sich aber durch den demografischen Wandel eine weitere Verknappung des Arbeitskräfteangebots abzeichnet, ist eine wettbewerbliche Anpassung an diese Verknappung besonders wichtig.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Germany faces an intense debate around labor and skills shortages. The authors argue that increased competition in the labor market and consequently higher wages and better working conditions are a crucial factor to address labor scarcity. This does not mean that other measures to combat labor scarcity, such as reforms to the immigration system, provision of childcare, or tax disincen-tives are redundant. However, as the demographic transition will dramatically reduce labor supply, increased competition for labor is important to allocate a scarce factor more efficiently.
Schlagwörter: 
Arbeitsmarkt
Fachkräfte
Lohnstruktur
Deutschland
JEL: 
J24
J31
D40
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
1.39 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.