Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/278189 
Year of Publication: 
2022
Series/Report no.: 
IZA Standpunkte No. 104
Publisher: 
Institute of Labor Economics (IZA), Bonn
Abstract: 
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg markieren auch für den deutschen Arbeitsmarkt eine Zäsur. Diese Krisen sind Beschleuniger für bereits länger wirkende transformative Kräfte, wie Digitalisierung und Dekarbonisierung, und dürften die internationale Arbeitsteilung und Mobilität nachhaltig verändern. Der Fachkräftemangel, der schon vor der Krise die Entwicklung der deutschen Wirtschaft hemmte, hat sich inzwischen zu einem Arbeitskräftemangel ausgewachsen und auch den Niedriglohnsektor erreicht. Der vorliegende Beitrag skizziert, wie den Engpässen durch konzertiertes Handeln von der Angebots- und Nachfrageseite her entgegengewirkt werden könnte. Er zeigt, dass die Bewältigung der Zeitenwende auf dem deutschen Arbeitsmarkt Politik, Unternehmen und Erwerbspersonen mehr Anstrengungen abverlangt.
Subjects: 
Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel
Arbeitskräftemangel
Corona-Pandemie
Ukraine-Krieg
demografischer Wandel
Strukturwandel
Digitalisierung
Dekarbonisierung
Niedriglohnsektor
Zuwanderung
geringfügige Beschäftigung
Ehegattensplitting
Ausbildung
Weiterbildung
JEL: 
J01
J18
J21
J68
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
185.22 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.