Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/279494 
Year of Publication: 
2023
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 90 [Issue:] 38 [Year:] 2023 [Pages:] 513-521
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Die stark gestiegenen Energiepreise haben zu einer breiten Diskussion über mögliche Entlastungen für Unternehmen in Form eines Industriestrompreises geführt. Damit sollen Unternehmen international wettbewerbsfähig bleiben und es soll eine Abwanderung ins Ausland verhindert werden. Tatsächlich liegen die deutschen Strompreise für (Industrie-) Unternehmen aufgrund vielfacher Abgabenbefreiungen im europäischen Mittelfeld, sind aber deutlich höher als im außereuropäischen Ausland. Simulationen mit unterschied- lich starken Preisanstiegen zeigen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Unternehmen große Kostenanstiege im Verhältnis zu ihrer Wertschöpfung zu verzeichnen hätte. Zudem besteht eine große Heterogenität zwischen den Branchen. So ist der Bereich der Industriegase oder die Aluminiumproduktion deutlich stärker betroffen als andere Industrien. Breit ange- legte Industriestrompreise erscheinen daher wenig zielfüh- rend. Selektive Entlastungen für bestimmte Bereiche könnten wettbewerbsrechtlich problematisch sein und müssen mög- licherweise weit über den Brückencharakter des Industrie- preises hinaus gewährt werden.
Subjects: 
energy costs
subsidy
competition policy
JEL: 
H2
K32
L5
Q4
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
467.26 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.