Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/280091 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
IAB-Forschungsbericht No. 10/2023
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
This study investigates the importance of global value chain (GVC) integration for local labor market outcomes in Germany during the COVID-19 pandemic. Although COVID-19 can be considered as a global crisis, there are at the same time strong geographical differences in its impact. We observe pronounced spatial variation in infection rates, policy responses, and behavioral changes. A rapidly growing number of studies provide evidence of heterogeneous effects of the COVID-19 pandemic on local labor markets, most of them focusing on the initial shock and often on the effects of lockdowns and economic policy measures. This paper takes a different perspective on the regional economic effects of the pandemic. We focus on the impact of disrupted GVC during the COVID-19 crisis on local labor markets and investigate whether GVC integration influenced the magnitude of the initial shock and the subsequent recovery process of regions in Germany until December 2021. Our analysis of the regional effects of GVC disruptions in Germany focuses on the bilateral GVC relationship between China and Germany because the two countries are important agents in GVC. Moreover, China was hit early and severely by the pandemic which led to a sizeable decline in the country's production and exports at the beginning of 2020. [...]
Abstract (Translated): 
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in Deutschland während der COVID-19 Pandemie. Die COVID-19 Pandemie ist eine globale Krise. Dennoch ist sie durch starke geografische Unterschiede gekennzeichnet, unter anderem bezüglich der Infektionsraten, aber auch mit Blick auf die Intensität der ergriffenen Eindämmungs- und Hilfsmaßnahmen und der zu beobachtenden Verhaltensänderungen. Eine rasch wachsende Zahl von Studien liefert Belege für die heterogenen räumlichen Effekte der COVID-19 Pandemie, wobei sich die meisten Untersuchungen auf den anfänglichen Schock und die Auswirkungen von Lockdowns und wirtschaftspolitischen Unterstützungsmaßnahmen konzentrieren. Die vorliegende Studie betrachtet die Folgen der COVID-19 Pandemie aus einer anderen Perspektive als die bisherige Forschung zu den regionalwirtschaftlichen Auswirkungen der Krise. Wir betrachten die Effekte der Störung globaler Wertschöpfungsketten durch die Pandemie und untersuchen, ob das Ausmaß der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten die Stärke des anfänglichen Schocks und die anschließende Erholung lokaler Arbeitsmärkte in Deutschland bis Dezember 2021 beeinflusst hat. Unsere Analyse konzentriert sich dabei auf die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen China und Deutschland, da die beiden Länder wichtige Akteure in globalen Wertschöpfungsketten sind. Zudem war China sehr früh und sehr stark von der Pandemie betroffen, was Anfang 2020 zu einem erheblichen Rückgang der Produktion und der Exporte des Landes führte. [...]
Subjects: 
Wertschöpfungsketten
regionale Arbeitsmärkte
COVID-19 Pandemie
Eindämmungs- und Hilfsmaßnahmen
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
2.71 MB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.