Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/280341
Title (translated):
Changing Germany's statutory pension insurance: An empirical study of popular aversion to reforms
Year of Publication:
2023
Citation:
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 50 [Issue:] 4 [Year:] 2023 [Pages:] 97-116
Publisher:
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract:
Nach einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu gesundheitlichen Langzeitfolgen, auch als Long COVID bezeichnet, kommen. Dies betrifft häufig Personen im erwerbsfähigen Alter. Neben Symptomen wie Atembeschwerden oder Schmerzen kann Long COVID auch mit kognitiven Beeinträchtigungen, starker Erschöpfung und einer Zustandsverschlechterung nach körperlicher oder mentaler Belastung einhergehen. Daher erleben viele Betroffene Auswirkungen im Arbeitsleben. Eine verminderte berufliche Leistungsfähigkeit hat teils lange Abwesenheitszeiten zur Folge und erfordert Anpassungen im Arbeitskontext. Diese sollten aufgrund der vielfältigen Ausprägungen von Long COVID bedarfsgerecht gestaltet werden. Eine Befragung des Projekts REHADAT am Institut der deutschen Wirtschaft aus dem Jahr 2022 zeigt, wie sich Long COVID im Arbeitsleben auswirken kann und welche Unterstützungs- und Anpassungsformen es für Betroffene gibt. Die Ergebnisse der Befragung mit 1.457 Teilnehmenden unterstreichen die Bedeutung individueller Ansätze für eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung und nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben. Förderlich sind beispielsweise die Reduzierung der Arbeitszeit und die Flexibilisierung des Arbeitsorts und/oder der Arbeitszeiten. Bewährte Instrumente wie das Betriebliche Eingliederungsmanagement und die Stufenweise Wiedereingliederung können ebenfalls unterstützen. Hierbei bedarf es jedoch aufgrund der Heterogenität und des episodischen Charakters von Long COVID einer Überprüfung von etablierten Prozessen.
Abstract (Translated):
A SARS-CoV-2 infection can have long-term health consequences, a phenomenon commonly known as Long COVID, which often affect individuals of working age. In addition to symptoms such as breathing difficulties and pain, Long COVID can also be associated with cognitive impairment, severe fatigue, and a worsening state of health after physical or mental exertion. As a result, many sufferers experience an impact on their work. A reduced ability to perform in the workplace results in sometimes long absences and requires adjustments to how work is carried out. With Long COVID manifesting itself in many different ways, such changes should not be schematic but designed to meet specific individual needs. A survey with 1,457 participants conducted in 2022 by the REHADAT project based at the German Economic Institute (IW) shows how Long COVID can affect working life and what forms of support and workplace adaptation are available to sufferers. The results confirm the importance of taking an individualised approach if vocational reintegration is to be successful and sustainable participation in working life achieved. For example, reducing the working week and greater flexibility with regard to the place of work and/or working hours have proved beneficial. Generally tried-andtested instruments such as company-based integration management and phased return to work can also be helpful. Due to the varying and episodic nature of Long COVID, however, it may be necessary to review and adjust such established procedures before implementing them.
Subjects:
Long COVID
betriebliche Wiedereingliederung
berufliche Teilhabe,Arbeitsgestaltung
betriebliche Wiedereingliederung
berufliche Teilhabe,Arbeitsgestaltung
JEL:
I10
J21
J81
J21
J81
Persistent Identifier of the first edition:
Document Type:
Article
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.