Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/280714 
Year of Publication: 
2023
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 90 [Issue:] 47 [Year:] 2023 [Pages:] 649-656
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Trotz internationaler Reformen mit dem Ziel, grenzüberschreitende Steuerhinterziehungsaktivitäten einzudämmen, ist die Bedeutung globaler Offshore-Finanzvermögen von 2001 bis 2021 relativ konstant geblieben: Gemessen an der globalen Wirtschaftsleistung schwanken sie um etwa zehn Prozent. Deutlich verschoben hat sich allerdings die geografische Verteilung auf die Finanzzentren. Die relative Bedeutung der Schweiz hat abgenommen, während der Anteil, der in asiatischen Steueroasen gehaltenen Vermögen zugenommen hat. Ein steigender Anteil der Offshore-Finanzvermögen stammt aus Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Die Beständigkeit der Offshore-Finanzvermögen trotz gestiegener steuerlicher Transparenz könnte darauf hindeuten, dass Steuerhinterziehung heute nicht (mehr) das primäre Motiv für das Halten von Offshore-Konten und -Depots ist. Eine Auswertung der von Deutschland erhaltenen Daten aus dem automatischen Informationsaustausch könnte zur Klärung beitragen. Um eine Umgehung der Transparenzregeln zu verhindern und den Datenaustausch weltweit zu stärken, sollte die Politik auch Immobilienvermögen mit einbeziehen und auch ärmeren Ländern schneller Datenzugang gewähren.
Subjects: 
wealth
tax havens
tax evasion
JEL: 
H26
H87
E21
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
542.74 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.