Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/281770 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
Beiträge zur Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung No. 1-2023
Publisher: 
Universität Bremen, Institut für Geographie, Bremen
Abstract: 
Durch die Coronakrise ist für alle sichtbar geworden, was in der Stadtforschung seit Jahrzehnten diskutiert wird: Geschlossene Ladenlokale und verlassene Fußgängerzonen machen deutlich, dass die alten Stadtzentren einen großen Teil ihrer Zentralität eingebüßt haben. Gewissermaßen als Gegenbewegung zum Bedeutungsverlust der Zentren sind in jüngerer Zeit an anderen Stellen der Stadt urbane, lebenswerte und spannende Orte mit neuen zentralen Funktionen entstanden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen stellt sich die Frage nach den wesentlichen Konturierungen der neuen urbanen Geographien sowie den Konsequenzen, die sich aus dem städtischen Wandel ergeben. Um diese Frage zu beantworten, kamen im November 2022 Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und städtischer Stadtplanungspraxis im Rahmen der 34. Bremer Universitätsgespräche zusammen. Unter der Überschrift "Neue Zentren, neue Peripherien: Städtischen Wandel gestalten" ging es darum, die traditionelle "Marktplatzfixiertheit" städtischer Entscheidungsträger*innen herauszufordern. In den Impulsbeiträgen und Diskussionen kristallisierten sich fünf zentrale Topoi heraus, die in transdisziplinären Workshops weiterentwickelt wurden. Diese fünf Topoi bilden die Bausteine einer Stadtentwicklungspraxis, die Identifikationspotentiale und Teilhabechancen jenseits der Dichotomie von Zentrum und Peripherie bietet.
Abstract (Translated): 
Throughout Europe, the Covid pandemic has led to closed storefronts and abandoned pedestrian zones. As such, the crisis fuelled the declining centrality of the city centres which has long been discussed in urban geography. As a countermovement to the shrinking significance of the centres, urban, livable and exciting places with new central functions have emerged at the edges in recent times. Against the background of these developments, questions arise as to the essential contours of the new centres and peripheries as well as to the consequences resulting from urban change. In order to answer these questions, actors from academia, economy and urban planning practice came together in November 2022 within the framework of the 34th Bremen University Talks. Under the heading New Centres, New Peripheries: Shaping Urban Change the aim was to challenge the traditional 'marketplace fixation' of urban decision-makers. Five central topoi emerged from the impulse contributions and have been further developed in transdisciplinary workshops. These five topoi form the building blocks of an urban development practice that offers identification potentials and participation opportunities beyond the dichotomy of centre and periphery.
Subjects: 
Urbanistik
Stadtentwicklung
Deutschland
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
501.92 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.