Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293161 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1990
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 23 [Issue:] 1 [Year:] 1990 [Pages:] 60-85
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Beharrungsinflation und "heterodoxe" Stabilisierungspolitik: Erfahrungen aus Argentinien, Brasilien und Israel Ursächlich für Beharrungsinflation (inertial inflation) ist der Verteilungskonflikt, während vor allem Indexierungspraktiken ihre Existenz "garantieren". Dominiert die Beharrungskomponente der Inflation gegenüber den Wirkungen von Angebotsschocks und/oder einer aufgeblähten Nachfrage, so wird das Geldangebot weitgehend endogenisiert: Die Ausweitung der Geldmenge erscheint als Folge und nicht als Ursache der Inflation. Empirische Untersuchungen für Argentinien, Brasilien und Israel belegen die Relevanz der Beharrungskomponente, auch wenn das Gewicht derselben sehr unterschiedlich ausfällt und von den verantwortlichen Wirtschaftspolitikern selten richtig diagnostiziert wurde (Diagnosefehler). In diesen Ländern angewandte "heterodoxe" Stabilisierungsprogramme – die an Auslösern und Garanten der Beharrungsinflation anzuknüpfen versuchten – scheiterten aber auch (Argentinien, Brasilien) durch die Vernachlässigung wichtiger Nebenbedingungen und die unvollständige Implementierung der Programme (Therapiefehler).
Zusammenfassung (übersetzt): 
Inertial Inflation and "Heterodox" Stabilization Policies: Experience Gained in the Case of Argentina, Brazil and Israel At the roots of inertial inflation is the distribution conflict with indexation practices as the main guarantor of its existence. If the inertial inflation component is stronger than the impact of supply shocks and/or inflated demand, money supply is largely endogenized: expanding money supply is the consequence and not the cause of inflation. Empirical studies made in the case of Argentina, Brazil and Israel testify to the relevance of the inertial inflation component even though its weight is highly differential and has rarely been correctly diagnosed (diagnostic mistake) by responsible economic policy-makers. However, the "heterodox" stabilization programmes applied in those countries – that link up with the causes and guarantors of inertial inflation – failed, inter alia, over the neglect of important secondary requirements (Argentina, Brazil) and over the incomplete implementation of such programmes (therapeutic mistake).
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
17.44 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.