Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293335 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1996
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 29 [Issue:] 4 [Year:] 1996 [Pages:] 528-544
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Messung der regimeübergreifenden Geschmeidigkeit von Wechselkursen Dieser Beitrag schlägt einen Rahmen vor für die Untersuchung der regimeübergreifenden Geschmeidigkeit von Wechselkursen und wendet diesen Rahmen an auf die in Deutscher Mark und französischen Francs notierten Kurse des Europäischen Wechselkursmechanismus. Es wird festgestellt, daß die traditionelle Schlußfolgerung, daß Systeme mit quasi-festen Wechselkursen die Geschmeidigkeit mindern, entscheidend davon abhängt, ob in Deutscher Mark oder in französischen Francs notierte Kurse untersucht werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This paper proposes a framework to analyse the smoothness of exchange rates across regimes and applies this framework to the ERM rates both quoted against the Deutsche mark and the French franc. It is found that the traditional conclusion that semi-fixed exchange rate regimes decrease the smoothness crucially depends on whether one analyses Deutsche mark rates or French franc rates.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
4.44 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.