Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293470 
Erscheinungsjahr: 
2002
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 35 [Issue:] 4 [Year:] 2002 [Pages:] 533-549
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Parallelen des amerikanischen Börsenbooms der 20er und 90er Jahre vor dem Hintergrund geldpolitischer Einflußfaktoren Vor dem Hintergrund der starken Aufwärtsbewegungen an der amerikanischen Börse in den 20er und 90er Jahren untersucht der vorliegende Aufsatz, inwiefern die Geldpolitik die Börsenentwicklung in den zwei Dekaden beeinflußt hat. Die Geldpolitik reagierte in den 90er Jahren ähnlich wie in den 20er Jahren. Nachdem der Börsenaufschwung zunächst von niedrigen Zinsen unterstützt wurde, versuchte die amerikanische Notenbank, den Boom ab einem gewissen Ausmaß durch Zinserhöhungen zu stoppen. Später, als sich ein möglicher Crash mit negativen Rückwirkungen auf die realwirtschaftliche Entwicklung abzeichnete, versuchte die US-Notenbank, anders als 1929, einen starken Kurseinbruch durch massive Zinssenkungen aufzufangen. Bezogen auf den Zeitraum war dies die heftigste Zinssenkungsaktion in der Geschichte der amerikanischen Notenbank. Wie der vorliegende Aufsatz zeigt, gibt es einige Faktoren, die auf eine spekulative Blase sowohl in den 20er als auch in den 90er Jahren und auch auf einen starken Einfluß der Geldpolitik hinweisen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
We have been able to observe a strong increase in stock market valuations in the Nineties. Milton Friedman and Barry Eichengreen compare the 1990s with the "Roaring Twenties". This paper examines the developments on the US stock market in relation to the monetary policy in the Twenties and in the Nineties, and attempts to highlight parallels. Monetary policy reacted in the Nineties similarly to the way it did in the period of Twenties. First the Federal Reserve tried to slow down the stock market boom with successive increases in interest rates after low interest rate levels had been stimulating stock market speculation. Later it was inversed. In contrast to 1929 the American Federal Reserve Bank has reduced the interest rate several times since the beginning 2001. In relation to the length of time it is the most drastic interest rate reduction in the history of the Fed. Certain factors indicate a speculative bubble on the stock market in both decades and a strong influence of the monetary policy (JEL B 22, E 52, G 12, N 22)
JEL: 
B22
E52
G12
N22
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
4.83 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.