Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293544 
Erscheinungsjahr: 
2006
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 1865-5734 [Volume:] 39 [Issue:] 2 [Year:] 2006 [Pages:] 163-181
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Spitzenpolitiker deutscher Volksparteien propagieren öffentlich die Förderung nationaler Champions im Bankwesen. Auch andere Institutionen fordern eine Konsolidierung des Bankwesens und verweisen dabei auf die schwache Rentabilität und die geringe Konzentration deutscher Banken. Wir argumentieren, dass die Bildung nationaler Champions keine sinnvolle Antwort auf die Probleme im deutschen Bankwesen darstellt, da dem zu erwartenden volkswirtschaftlichen Nutzen beträchtliche Kosten gegenüberstehen. Insbesondere könnte die Entstehung nationaler Champions die systemische Stabilität beeinträchtigen, wenn erwartet wird, dass diese Champions impliziten staatlichen Garantien unterliegen. Eine politische Einmischung in den Konsolidierungsprozess im Bankwesen verschärft diese Effekte und verzerrt zudem die unternehmerischen Entscheidungen der Banken. Sie ist daher strikt abzulehnen. (JEL G21, G28)
Zusammenfassung (übersetzt): 
Is there a Need for a "Strong Private German Bank"? On the Desirability of National Champions in the Banking Sector Top politicians of Germany's main parties publicly propagate the promotion of national champions in the banking sector. Other institutions demand the consolidation of the banking sector as well, pointing to the meagre profitability and the low concentration of German banks. We argue that the formation of national champions is not a reasonable response to the problems faced by the banking sector in Germany because the potential economic benefit comes at substantial costs. In particular, national champions might run the risk of impairing systemic stability if it is expected that such champions will be subject to implicit state guarantees. Any political interference in the consolidation process in the banking sector would make these effects more acute and distort entrepreneurial decisionmaking by banks. For this reason, such interference must be strictly ruled out.
JEL: 
G21
G28
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
155.63 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.