Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293717 
Year of Publication: 
2013
Citation: 
[Journal:] Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital [ISSN:] 2199-1235 [Volume:] 46 [Issue:] 4 [Year:] 2013 [Pages:] 439-465
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
We integrate Basel II (and III) regulations into the industrial organization approach to banking and analyze the interaction between capital adequacy regulation and credit risk transfer with credit default swaps (CDS) including its effect on lending behavior and risk sensitivity of a risk-neutral bank. CDS contracts may be used to hedge a bank's credit risk exposure at a certain (potentially distorted) price. Regulation is found to induce the risk-neutral bank to behave in a more risk-sensitive way: Compared to a situation without regulation the optimal volume of loans decreases more as the riskiness of loans increases. CDS trading is found to interact with the former effect when regulation accepts CDS as an instrument to mitigate credit risk. Under the substitution approach in Basel II (and III) a risk-neutral bank will over-, fully or under-hedge its total exposure to credit risk conditional on the CDS price being downward biased, unbiased or upward biased. However, the substitution approach weakens the tendency to over-hedge or under-hedge when CDS markets are biased. This promotes the intention of the Basel II (and III) regulations to "strengthen the soundness and stability of banks".
Abstract (Translated): 
Regulierung, Kreditrisikohandel mittels CDS und Kreditvergabeverhalten von Banken Das vorliegende Papier betrachtet eine grundsätzlich risikoneutrale Bank, die im Einlagen- und (risikobehafteten) Kreditgeschäft tätig ist, einer Eigenkapitalregulierung unterliegt und über die Möglichkeit des Kreditrisikohandels mittels Credit Default Swaps (CDS) verfügt. Zur Analyse der Interaktion zwischen Eigenkapitalregulierung und Kreditrisikohandel, des Kreditvergabeverhaltens sowie der Risikosensitivität der Bank kommt das industrieökonomische Bankmodell zur Anwendung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Berücksichtigung der Eigenkapitalregulierung nach Basel II (und III) gelegt. Die Modellanalyse zeigt, dass eine grundsätzlich risikoneutrale Bank in Folge der Eigenkapitalregulierung nach Basel II (und III) risikosensitiv agiert: Im Vergleich zu einer nicht regulierten risikoneutralen Bank sinkt das optimale Volumen riskanter Kredite durch die Regulierung umso stärker, je höher das Risiko des Kreditportfolios ist. Darüber hinaus verdeutlicht die Analyse eine Interaktion des zuvor genannten Effektes mit den Anreizen der Bank, Kreditrisiken mittels CDS-Kontrakten zu handeln. Wenn die Regulierung CDS-Kontrakte als Instrument der Kreditrisikominderung anerkennt – dies ist in Basel II und III der Fall – wird sich eine risikoneutrale Bank auch dann am Risikohandel beteiligen, wenn der CDS-Preis unverzerrt ist, d. h. gerade der erwarteten Ausfallrate entspricht. Aufgrund des Substitutionsansatzes in Basel II (und III) sichert eine risikoneutrale Bank dann im Optimum gerade ihre gesamte Kreditrisikoposition ab. Eine Abweichung des CDS-Preises vom unverzerrten Preis nach unten oder oben führt dagegen zur Über- bzw. Unterabsicherung der gesamten Kreditrisikoposition im Optimum. Der Substitutionsansatz reduziert hierbei allerdings das Ausmaß der Über- bzw. Unterabsicherung und beeinflusst somit das Verhalten einer risikoneutralen Bank in einer Weise, die der generellen Zielsetzung der Baseler Eigenkapitalvorschriften entspricht. Die Bonität und Stabilität der Bank wird positiv beeinflusst, da die Bank infolge der Berücksichtigung des risikomindernden Effektes aus dem Kreditrisikohandel innerhalb der Regulierung weniger extreme Positionen im CDS-Markt einnimmt.
Subjects: 
Banking
Regulation
Credit Risk
JEL: 
G21
G28
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.