Abstract:
Mit einem dynamischen Ansatz untersuchen wir Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union. Ausgehend von der Theorie der Übergangsarbeitsmärkte werden die vielfältigen Brücken in Beschäftigung, aber auch der Verlust von Beschäftigung untersucht. Zunächst wird die Beschäftigungs- und Arbeitslosigkeitsdynamik der EU - Mitgliedsländer anhand von Stromdaten verglichen. Jährliche Zuströme in und Abströme aus Beschäftigung und Arbeitslosigkeit werden mit Daten der Europäischen Arbeitskräftestichprobe ermittelt. Diese 'natürlichen' Ströme werden zunehmend ergänzt durch Teilnehmer an Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik in Form von Übergangsarbeitsmärkten.
Abstract (Translated):
In this paper we apply a dynamic perspective to investigate employment and unemployment in the European Union. Based on the theory of transitional labour markets, we analyse the process of finding and loosing employment for individuals and for aggregrate flows. The European Labour Force Survey allows to analyse employment transitions only from one year to another. These 'natural' flows between labour market statuses are increasingly supplemented by participants in labour market programmes in the form of transitional labour market arrangements. Labour market policies, therefore, play an important role in labour market mobility and overall labour market dynamics.
Additional Information:
Abschlußbericht eines Projektes des Systems zur Gegenseitigen Unterrichtung über Beschäftigungspolitische Maßnahmen - MISEP (Mutual Information System on Employment Policies) für die Europäische Kommission, Generaldirektion V: Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und Soziale Angelegenheiten