Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/70800 
Year of Publication: 
2011
Series/Report no.: 
Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung No. 22
Publisher: 
Werkstatt für Organisations- und Personalforschung, Berlin
Abstract: 
Das New Public Management wurde angesichts staatlicher Budgetprobleme auch in Deutschland eingeführt, um im Bereich der öffentlichen Verwaltung Effizienz und Effektivität durch ökonomische Ansätze zu steigern. Insbesondere im sozialen Sektor fallen dem Staat Aufgaben zu, die durch Marktprozesse nicht bewältigt werden können. Während die Evaluation des Neuen Steuerungsmodells überwiegend auf Zusammenhänge zwischen institutionellen Veränderungen und Leistungsgrößen abzielt (Bogumil et al. 2006, S. 154), sind die Auswirkungen dieses Kontextes für die Beschäftigten bisher kaum eingehend analysiert. Gerade hier ist es erforderlich, die Auswirkungen der Reformen auf die Arbeitswelt zu untersuchen, ob nicht unerwünschte Nebenwirkungen im Bereich der Mitarbeitermotivation und -identifikation bis hin zu negativen Selbstselektionsprozessen auftreten. Empirische Befunde zur Arbeitswelt der persönlichen AnsprechpartnerInnen im Rechtskreis des Sozialgesetzes, 2. Buch (SGB II) werden hier vor diesem Hintergrund betrachtet, da diese Dienstleistung konsequent nach den Prinzipien des Neuen Steuerungsmodells implementiert wurde. In der Beschreibung der Arbeitswelt wird teils auf Interviewpassagen einer eigenen Studie zu den Dienstleistungen nach dem SGB II aus dem Jahre 2009 zurückgegriffen.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
585.38 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.