Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/74579 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2011
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 91 [Issue:] 5 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2011 [Pages:] 347-350
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Viele Menschen in Deutschland wünschen sich die D-Mark zurück. Dieser Beitrag analysiert die ökonomischen Vor- und Nachteile eines deutschen Euro-Austritts. Gemessen an einem Vergleich der Inflationsraten und des Wachstumspotentials schneidet der Euro besser als die D-Mark ab. Zudem wäre eine erneute Währungsumstellung teuer und würde die weltweiten Finanzmärkte destabilisieren. Selbst die im Rahmen der Transferunion zu erwartenden hohen deutschen Leistungen würden einen Austritt aus der Europäischen Währungsunion nicht rechtfertigen.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe
87.85 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.