Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/77070 
Year of Publication: 
2011
Series/Report no.: 
Discussion Papers on Strategy and Innovation No. 11-02
Publisher: 
Philipps-University Marburg, Department of Technology and Innovation Management, Marburg
Abstract: 
Joseph A. Schumpeter (1883-1950) zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten deutschsprachigen Nationalökonomen des 20. Jahrhunderts. Das Wirken des Ökonomen auf die deutsch- und englischsprachige ökonomische Literatur und Forschung ist im Bereich der Volkswirtschaftslehre breit untersucht worden. Schumpeter hat in seinen wissenschaftlichen Arbeiten jedoch auch Themen aufgegriffen, die besondere Relevanz für die Betriebswirtschaftslehre besitzen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Einfluss der deutschen und österreichischen Nationalökonomie auf die Betriebswirtschaftslehre am Beispiel Schumpeters: Welchen Einfluss hat der Ökonom Schumpeter auf die deutsche Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den vergangenen Jahren ausgeübt? Aus dem umfangreichen OEuvre des Nationalökonomen mit österreichischen Wurzeln werden mit den Theorien zur Innovation und zum Unternehmertum zwei Themen aufgegriffen, die in den vergangenen Jahren eine herausgehobene Bedeutung in der BWL erlangt haben. Schumpeter gilt als geistiger Urheber der Innovationsforschung bzw. -lehre und damit für das Technologie- und Innovationsmanagement. Mit seiner differenzierten Betrachtung in Erfindung einerseits und Durchsetzung derselben andererseits beschreibt Schumpeter erstmalig das Konzept der Innovation. Durch seine mikroökonomische Auseinandersetzung mit dem Unternehmertum und der Funktion des Unternehmers begründet Schumpeter schließlich Entrepreneurship als betriebswirtschaftliche Disziplin. Der vorliegende Beitrag legt dar, dass die Unterscheidung zwischen der Funktion des innovierenden Unternehmers und des Trägers der Funktion von Bedeutung ist. Während die Funktion des Unternehmers als grundsätzliches ökonomisches Prinzip unverändert besteht, wechselt der Träger in Abhängigkeit des historischen Kontextes. Während anfänglich noch kleine Familienunternehmen dominieren, führt die Konzernbildung und Konzentration zum Unternehmertypus des Industriekapitäns. Es gibt also immer weniger Raum für den Typ des Einzelunternehmers, den Schumpeter in seinen früheren Arbeiten beschrieben hat.
Subjects: 
Innovation
Unternehmertum
Unternehmer
Entrepreneurship
Creative Destruction
Schumpeter
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.