Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/84914
Year of Publication:
2012
Series/Report no.:
IAB-Forschungsbericht No. 10/2012
Publisher:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract:
Aufgrund der demografischen Entwicklung ist in Deutschland ein steigender Pflegebedarf zu erwarten. Dabei hat die häusliche Versorgung von Pflegebedürftigen durch Angehörige in Deutschland Vorrang gegenüber einer stationären Versorgung. Gleichzeitig ist ein hoher Erwerbsstand breiter Bevölkerungsgruppen zur nachhaltigen Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme erwünscht. Hier besteht möglicherweise ein Zielkonflikt, wenn die häusliche Pflege und eine Erwerbstätigkeit von Pflegepersonen nicht miteinander vereinbar sind. Auch bedürftige Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen, müssen in der Regel dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, um so ihre Hilfebedürftigkeit zu reduzieren oder zu beenden. Der Forschungsbericht beschäftigt sich daher mit den Pflegetätigkeiten von Personen zwischen 15 und 64 Jahren, die in einem Haushalt mit Arbeitslosengeld-II-Bezug leben. Die Grundlage der Untersuchung sind Beobachtungen der ersten vier Wellen des Panels 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' des IAB von Personen, die in einem Haushalt leben, der Arbeitslosengeld II bezieht. Etwa 7 % der Befragten in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug pflegen Verwandte oder Freunde. Der Pflegeumfang sowie die ausgeübten Tätigkeiten variieren dabei stark. Pflegende Personen sind häufiger als nicht-pflegende weiblich, 35 Jahre alt oder älter, haben häufiger Kinder und leben mit einem Partner zusammen. Sie sind seltener erwerbstätig und leben häufiger auch zum Befragungszeitpunkt in einem Haushalt, der Arbeitslosengeld II bezieht. Sie sind seltener zur Arbeitsuche verpflichtet als Nicht-Pflegende, aber nur bei gut einem Viertel ist die Pflegetätigkeit der Grund für die Nichtsuche. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Pflegetätigkeit nicht immer einer Erwerbstätigkeit entgegensteht, sondern sich auch aus einer Nicht-Erwerbstätigkeit, die aus anderen Gründen besteht, ergeben kann.
Abstract (Translated):
The increasing life expectancy coming along with a birth deficit is expected to lead to an increasing demand for elderly care in Germany in the future. In Germany, private home care, often provided by family members, is given primacy over institutional care. At the same time, a labour market participation of broad groups of people is necessary for the sustainable financing of the social security system. However, informal care-giving and labour market participation might not be compatible for all care-givers. Consequently, a conflict of goals - labour market participation and informal home care for persons in need of care - might occur. Also needy individuals receiving the welfare benefit Unemployment Benefit II have to be available for job placement in order to reduce or end their neediness. The research report at hand, therefore, describes care-giving activities of individuals living in households receiving the welfare benefit Unemployment Benefit II. Based on the first four waves of the panel study Labour Market and Social Security, the report considers observations aged between 15 and 64 years who lived in a household receiving the welfare benefit at the time the sample was drawn. About 7 % of the respondents provide care to relatives or friends. The amount as well as the type of care provided varies strongly over observations. Carers are more often female, aged 35 years or older, have children and cohabit with a partner than non-carers. They are less likely to be employed and more likely to live in a household with welfare benefit receipt at the time of the interview. They are less often required to search for a job than non-carers. However, only for roughly one quarter of them, care-giving is the reason for not being obliged to search for a job. This indicates that care-giving is not necessarily preventing employment but that care-giving might also arise due to non-employment.
Subjects:
Arbeitslosengeld II-Empfänger
Bedarfsgemeinschaft
Pflegetätigkeit
häusliche Pflege
IAB-Haushaltspanel
institutionelle Faktoren
Pflegeversicherung
Grundsicherung nach SGB II
Einkommensanrechnung
Familie
Zeitverwendung
Erwerbstätige
Nichterwerbstätige
Versicherungsleistung
Bedarfsgemeinschaft
Pflegetätigkeit
häusliche Pflege
IAB-Haushaltspanel
institutionelle Faktoren
Pflegeversicherung
Grundsicherung nach SGB II
Einkommensanrechnung
Familie
Zeitverwendung
Erwerbstätige
Nichterwerbstätige
Versicherungsleistung
JEL:
J81
Document Type:
Research Report
Appears in Collections:
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.