Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/113309 
Erscheinungsjahr: 
2010
Schriftenreihe/Nr.: 
Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Betriebswirtschaft No. 3-2010
Verlag: 
Fachhochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Betriebswirtschaft, Koblenz
Zusammenfassung: 
Der Begriff "Globalisierung" wird in der Regel sehr emotional diskutiert. Einige betrachten die Globalisierung als einen positiven Prozess, der wichtig und unvermeidbar für die zukünftige Entwicklung der Weltwirtschaft ist. Bei anderen überwiegen eher Argwohn und Angst. Sie befürchten, dass sich die Ungleichgewichte innerhalb der und zwischen den Ländern im Zuge der Globalisierung vergrößern, dass Beschäftigung, Lebensstandard und sozialer Fortschritt gefährdet sind. Vor allem in Deutschland wird die Globalisierung eher als Bedrohung denn als Chance begriffen. Somit stellt sich die Frage, ob die politische Macht bei der Durchsetzung ihrer Maßnahmen gegen die ökonomischen Gesetze der Globalisierung regieren kann. Es wird gezeigt, dass dies nicht der Fall ist, welche Konsequenzen aus den staatlichen Eingriffen zu erwarten sind und welche alternativen Lösungsstrategien zur Verfügung stehen.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nd Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
569.65 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.