Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/151423 
Erscheinungsjahr: 
2006
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 73 [Issue:] 6 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2006 [Pages:] 65-74
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Berlin hat durch die Übernahme der Hauptstadtfunktion spürbare wirtschaftliche Impulse erhalten. Sie ergeben sich ausder Präsenz und der laufenden Arbeit der hauptstadtbezogenen Bundeseinrichtungen sowie aus der in ihrem Umfeld angesiedelten Botschaften, Interessenvertretungen und Medienbüros. Darüber hinaus ist Berlin durch seine neue Rolleattraktiver für Besucher und Investoren geworden. Die insgesamt daraus resultierenden Effekte für die Wirtschaft Berlinssind für sich genommen zwar beträchtlich (Bruttowertschöpfung: +2,4 %, Zahl der Arbeitsplätze: +34 000); dies ändert allerdings nichts an dem immer noch großen wirtschaftlichen Rückstand Berlins gegenüber anderen deutschen Metropolen. In fiskalischer Hinsicht ist die Hauptstadtrolle für Berlin eher ein "Verlustgeschäft". Nach Berücksichtigung der Umverteilungen im Länderfinanzausgleich und der Kosten im Zusammenhang mit den hauptstadtbedingten Einwohnerzuwanderungen verbleiben Berlin jährliche Mehreinnahmen von lediglich 15 Mill. Euro. Dem stehen aber beträchtliche hauptstadtbedingte Aufwendungen - z. B. im Bereich der öffentlichen Sicherheit - gegenüber, die bisher nur teilweise durch Zahlungen des Bundes ausgeglichen werden.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
263 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.