Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/156967 
Year of Publication: 
2008
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 35 [Issue:] 4 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2008 [Pages:] 103-116
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Der Pflegemarkt in Deutschland wies im Jahr 2007 ein Volumen von schätzungsweise 29 Milliarden Euro auf und leistete einen Beitrag zur Wertschöpfung in Höhe von rund 25 Milliarden Euro. Neben der Sozialen Pflegeversicherung (ca. 60 Prozent) werden die Kosten der Pflege vor allem von privaten Haushalten getragen (rund 31 Prozent). Knapp 9 Prozent übernehmen die Sozialhilfeträger im Rahmen der Hilfe zur Pflege. Im Pflegesektor sind 760.000 Arbeitnehmer tätig, die rund 549.000 sogenannten Vollzeitäquivalenten entsprechen. Die Anzahl der Beschäftigten in der Pflege hat sich von 1999 bis 2005 um 21,8 Prozent erhöht. Deshalb ist der Pflegesektor bereits heute ein wichtiger Faktor für die Beschäftigungsentwicklung. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Pflegemarktes in Deutschland wird in Zukunft deutlich zunehmen. Der Bedarf an Vollzeitbeschäftigten im Pflegesektor könnte sich bis zum Jahr 2050 auf bis zu 1,6 Millionen fast verdreifachen. Hauptgründe hierfür sind die zu erwartende Zunahme der Anzahl der Pflegebedürftigen auf bis zu 4 Millionen und der Trend zur stationären Pflege, der zu einer Verdreifachung der Pflegeheimplätze auf bis zu 2 Millionen führen könnte.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.