Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165030 
Erscheinungsjahr: 
2011
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 64 [Issue:] 19 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2011 [Pages:] 27-30
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Rauchende Schornsteine, Waldrodung, extensive Viehwirtschaft: Dies sind Dinge, die unmittelbar für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht werden. Aber auch der Müll, der in jedem Haushalt anfällt, hat direkte negative Effekte in Bezug auf das Klima. Eine Tonne Garten- und Küchenabfälle erzeugt z.B. bei einer offenen Zersetzung auf einer Mülldeponie fast 1,2 Tonnen CO2-äquivalentes Gas. Möglichkeiten, solche Emissionen einzusparen, sind das Recycling von Abfällen und die Energiegewinnung aus Müll.
Schlagwörter: 
Abfall
Recycling
Umweltbelastung
Kohlendioxid
Immissionsschutz
JEL: 
Q20
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.