Abstract:
Daten zur Produktionsstruktur der Welt, die aus Input-Output-Tabellen entnommen werden, zeigen, dass der ausländische Wertschöpfungsanteil, der in deutschen Exporten steckt, zwischen 1995 und 2008 von 13,5 auf 20% gestiegen ist. Somit ist für Deutschland der langfristige Trend zur Basarökonomie ungebrochen. Zwar konnte man in der Wirtschaftskrise 2009 einen Rückgang des Trends beobachten – die ausländische Wertschöpfung im Export ging auf 18% zurück –, aber das ist vermutlich nur ein temporärer Effekt. Vorleistungen aus China und den mittel- und osteuropäischen Ländern gewinnen für deutsche Exporte im Verarbeitenden Gewerbe immer stärker an Bedeutung.