Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/170070 
Erscheinungsjahr: 
2014
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 21 [Issue:] 2 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2014 [Pages:] 25-32
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Im Rahmen der Bildungsexpansion hat sich die Bildungsbeteiligung der Frauen aus der Babyboomer- Kohorte deutlich erhöht. Die Frage ist, ob das gestiegene Bildungsniveau vermittelt über die Erwerbs - verläufe der Frauen auch zu höheren Rentenanwartschaften führt. Hinsichtlich dieser Frage werden drei Geburtskohorten (Kriegs-Kohorte (1936–45), Nachkriegs-Kohorte (1946–55) und Babyboomer-Kohorte (1956–65)) miteinander verglichen. Der besondere Fokus wird auf die Kohorte der Babyboomer gelegt, da diese stark von der Bildungsexpansion in den 1970er Jahren profitiert haben. Es konnte festgestellt werden, dass trotz des gestiegenen Bildungsniveaus der Frauen die Rentenanwartschaften über die Kohorten hinweg relativ stabil bleiben. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die Erhöhung des Bildungs - niveaus von Frauen nicht genügt, um höhere Rentenanwartschaften zu erreichen bzw. um Altersarmut von Frauen zu vermeiden.
Schlagwörter: 
Bildungsverhalten
Frauen
Altersvorsorge
Rentenpolitik
Altersarmut
Deutschland
Neue Bundesländer
Alte Bundesländer
JEL: 
H55
J16
J26
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.