Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/191726
Authors:
Year of Publication:
2017
Series/Report no.:
IMK Study No. 55
Publisher:
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Düsseldorf
Abstract:
Budgetary pressures and the debate on increasing inequality caused by the global financial and economic crisis have also revived public and scholarly interest in tax policies. While some international coordination attempts aim at a more effective enforcement of existing tax laws, a number of individual country reforms have also changed the national tax structures in EU member states. The study provides a summary of tax policy trends in the EU and gives a rough overview of tax reforms in the areas of income and corporate taxes, wealth-related taxes and consumption taxes since the 1980s with an emphasis on new developments since 2008. In some aspects, recent tax policy choices deviate from the trends of the last decades which were characterized by declining top tax rates and tax privileges for capital income. Still, one cannot speak of a progressive turn of tax policy in the EU. The tax burden increased also for low and middle income groups, in some cases in the form of surcharges on the income tax, but in the majority of member states in the form of increased consumption taxes. Equity considerations might have played a role in recent reforms, and a contribution by high income groups might have been regarded as unavoidable. However, governments have refrained from substantial redistributive reforms, the more so as top tax rate increases were temporary in many cases whereas VAT increases were not.
Abstract (Translated):
Konsolidierungszwänge und die Debatte über die zunehmende Ungleichheit in der Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise haben zu einer Wiederbelebung der steuerpolitischen Debatte geführt. Während einige internationale Koordinierungsversuche auf die bessere Durchsetzung der bestehenden steuerlichen Regelungen abzielen, gab es auch auf nationaler Ebene zahlreiche steuerpolitische Maßnahmen, die die Steuerstruktur der EU-Staaten verändert haben. Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über die steuerpolitischen Entwicklungstrends und die Reformen auf den Gebieten der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung, vermögensbezogener Steuern sowie der Verbrauchsteuern in der EU seit den 1980er Jahren mit einem Fokus auf neuere Entwicklungen seit 2008. Teilweise weichen die jüngeren Entwicklungen vom vorherigen Trend sinkender Spitzensteuersätze und der Privilegierung von Kapitaleinkommen ab. Dennoch kann man nicht von einer progressiven Wende in der Steuerpolitik sprechen. Die Steuerbelastung nahm auch für Bezieher niedriger und mittlerer Einkommen zu; manchmal durch Zuschläge zur Einkommensteuer, vor allem aber durch höhere Verbrauchsteuern. Gerechtigkeitsüberlegungen könnten insofern eine Rolle gespielt haben, als eine Höherbelastung auch für höhere Einkommensklassen für unvermeidlich gehalten wurde. Die Regierungen sind jedoch vor weitgehenden progressiven Reformen zurückgeschreckt, was nicht zuletzt darin zum Ausdruck kommt, dass die Erhöhung von Spitzensteuersätzen in vielen Fällen nur vorübergehend waren, während die Verbrauchsteuererhöhungen dauerhaft waren.
Persistent Identifier of the first edition:
Document Type:
Research Report
Appears in Collections:
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.