Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/206460 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2017
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 97 [Issue:] 9 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2017 [Pages:] 621-628
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Trotz der guten Arbeitsmarktlage ist die Langzeitarbeitslosigkeit ein gravierendes Problem, vor allem weil sie verfestigt ist. Mehr als ein Drittel der Arbeitslosen sind dies länger als ein Jahr. Zudem gelingt es Langzeitarbeitslosen deutlich schwerer, aus der Arbeitslosigkeit heraus wieder eine Beschäftigung aufzunehmen. Ulrich Walwei hält die Erfolge der Agenda 2010 für wichtig, sieht aber auch neue Herausforderungen durch die Digitalisierung und die Globalisierung auf den Arbeitsmarkt zukommen. Zu den wesentlichen Handlungsoptionen rechnet er die Prävention durch umfassende Bildungsanstrengungen. Aber auch die Arbeitsmarktinstitutionen müssen ihrer Förderaufgabe mit einer kompetenten und intensiven Betreuung der Langzeitarbeitslosen gerecht werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The German labour market has recently performed well. But the persistence of unemployment is still considerable. The outflows from long-term unemployment into employment have not significantly increased in recent years. This is due to various individual risks of the long-term unemployed, such as low education, low qualification, old age and weak health. Analyses show that previous reductions in long-term unemployment levels were attained by lowering new inflows. These findings indicate that comprehensive early prevention measures are needed. In addition, more individualised and thorough employment services are required.
JEL: 
J64
J68
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
187.97 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.