Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/206539 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
Science Studies
Verlag: 
Bielefeld, transcript Verlag
Zusammenfassung: 
Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, ein anderer Teil in die Gesellschaft hineinwirken. Im ersten Fall begreift die Soziologie sich als Wissenschaft, die von Außen auf die Gesellschaft schaut. Im zweiten Fall kann sie sich ihrer Zugehörigkeit zur Gesellschaft nicht entziehen. Was jedoch bedeuten diese vermeintlich widersprüchlichen Ziele für Soziolog_innen und was sagt das über das Fach selbst aus? Natalie Mevissen untersucht das Verhältnis der Soziologie zur Gesellschaft mit Hilfe hermeneutischer Interviewanalysen und formuliert zugleich Bedingungen für eine theoretisch wie methodologisch fundierte Wissenschaftssoziologie der Soziologie. Sie plädiert für einen Perspektivwechsel: weg von einem Problemdiskurs hin zu einer Perspektive der Wahlverwandtschaft der Soziologie mit der Gesellschaft.
Schlagwörter: 
Theorie
Praxis
Systemtheorie
grounded theory
dokumentarische Methode
science and technology studies
Wertneutralität
Hermeneutik
Interview
Gesellschaft
Wissenschaft
Wissenschaftssoziologie
soziologische Theorie
Soziologie
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-8394-4988-2
Sonstige Angaben: 
Zugl.: Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2018. Die Open-Access-Publikation wurde gefördert durch den Publikationsfonds für Open-Access-Monografien der Leibniz-Gemeinschaft und durch einen Publikationszuschuss vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Book
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.