Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/206735 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
IZA Standpunkte No. 96
Verlag: 
Institute of Labor Economics (IZA), Bonn
Zusammenfassung: 
Kurzarbeit hat sich bewährt, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Belegschaft auch in konjunkturellen Durststrecken im Betrieb halten zu können. Dieses Instrument greift aber bei tiefergehenden strukturellen Problemen zu kurz. Da der der Weiterbildungsbedarf in unserer Gesellschaft zudem auf absehbare Zeit nicht konjunkturabhängig sein wird, ist eine Weiterbildungsoffensive - unabhängig von Kurzarbeit - notwendig. Die Verknüpfung von Kurzarbeit und Weiterbildung beinhaltet außerdem nur schwer lösbare Zielkonflikte. Vielmehr gilt es, den schwierigen Spagat zwischen selbstbestimmter Qualifizierung auch losgelöst vom Arbeitsplatz und bedarfsgerechter Weiterbildung unter Einbeziehung der Unternehmen zu bewerkstelligen. Schließlich wird ausdrücklich vor unrealistischen Erwartungen hinsichtlich der Stabilisierung von nicht mehr zukunftsfähigen Arbeitsplätzen durch Kurzarbeit (und Weiterbildung) gewarnt.
Schlagwörter: 
Digitalisierung
Kurzarbeit
Weiterbildung
Arbeit 4.0
JEL: 
J08
J65
J68
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
179.52 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.