Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/214473 
Year of Publication: 
2010
Series/Report no.: 
CREMA Working Paper No. 2010-15
Publisher: 
Center for Research in Economics, Management and the Arts (CREMA), Basel
Abstract: 
Zur Konjunkturstabilisierung haben Regierungen und Notenbanken in den Jahren 2008 und 2009 schnell und entschlossen mit Impulsprogrammen reagiert. Die erhoffte Wirkung blieb nicht aus, indessen wurden mit den staatlichen Eingriffen neue Probleme geschaffen. Die Staatsverschuldung hat einige Industrienationen an den Rand eines Zahlungsausfalls getrieben. Das Anwachsen der Staatsschuld ist zwar auf viele Gründe und nicht nur auf die Krise zurückzuführen. Die Konsequenz für die betroffenen Staaten bleibt jedoch die gleiche: Ohne Konsolidierung des Staatshaushalts ist eine langfristig tragfähige Wirtschafts- und Finanzpolitik nicht möglich. Die Schweiz steht finanzpolitisch dank der Schuldenbremse, der Zurückhaltung bei Konjunkturprogrammen und den Bemühungen von Bundesrat, Verwaltung und Parlament auf soliden Füssen.
Subjects: 
Staatshaushalt
Konsolidierungspolitik
Defizite
Schulden
JEL: 
E61
E63
H61
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.