Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/225152 
Erscheinungsjahr: 
2020
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 73 [Issue:] 07 [Publisher:] ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2020 [Pages:] 41-46
Verlag: 
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben zu einem Rückgang sowohl der regulären als auch der irregulären Migration und Tausenden gestrandeten Geflüchteten vor Europas Grenzen geführt. Migrant*innen und Geflüchtete in Deutschland stellt die Pandemie vor nicht zu vernachlässigende Herausforderungen: Der Anstieg der Arbeitslosigkeit trifft besonders Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, prekäre Arbeits- und Wohnverhältnisse erhöhen das Infektionsrisiko, Integrationsangebote fallen weg, und die Gefahr eines sich verstärkenden Rassismus steigt. Gleichzeitig hat die Krise die systemische Relevanz von Sektoren hervorgehoben, in denen viele Geflüchtete und Migrant*innen arbeiten, und zeigt somit die Schwachstellen der Asyl- und Integrationspolitik sowie den nötigen Handlungsbedarf auf.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.