Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/227050 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
WIK Diskussionsbeitrag No. 439
Publisher: 
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Abstract: 
Der Online-Handel in Deutschland und im europäischen Ausland wächst seit Jahren deutlich. Besonders hoch sind die Wachstumsraten beim grenzüberschreitenden Handel. Um diese Entwicklungen zu unterstützen und den grenzüberschreitenden ECommerce in Europa zu fördern, hat die Europäische Kommission 2012 mit der Veröffentlichung eines Grünbuchs zum integrierten Paketzustellmarkt in der EU die Entwicklung der so genannten Paketverordnung angestoßen, die 2018 in Kraft getreten ist. Vor diesem Hintergrund hat das WIK die aktuelle Situation und derzeitige Entwicklungen des grenzüberschreitenden E-Commerce in Deutschland untersucht. Deutschland ist heute mit Großbritannien und Frankreich der wichtigste E-Commerce-Markt in Europa. Die deutschen Online-Händler sind im grenzüberschreitenden E-Commerce überdurchschnittlich aktiv. Auch deutsche Verbraucher tätigen ihre Online-Einkäufe zunehmend im (europäischen) Ausland. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass ausländische Online-Händler ihr Angebot für deutsche Verbraucher ausbauen. Der deutsche Postmarkt bietet eine leistungsfähige Infrastruktur für den grenzüberschreitenden E-Commerce. Viele Paketdienstleister bieten landesweite Zustelldienste mit hoher Qualität, mehrere große Dienstleister betreiben Zustellnetze in Deutschland und im europäischen Ausland. Die vielfältigen Angebote der in Deutschland tätigen Zustellunternehmen vereinfachen die Aktivitäten deutscher Händler im Ausland und ausländischer Händler in Deutschland. Das hohe Wettbewerbsniveau im deutschen Zustellmarkt führt zudem zu einem vergleichsweise niedrigen Preisniveau. Die Preise für Exportpakete in Deutschland gehören zu den niedrigsten in ganz Europa. Ein zentrales Motiv für die Verabschiedung der Paketverordnung war es, ungerechtfertigt hohe Preise für grenzüberschreitende Pakete im Vergleich zu inländischen Sendungen einzudämmen. Diese Studie zeigt, dass Versandkosten für deutsche Verbraucher kein zentrales Hemmnis für Bestellungen im Ausland sind. Zahlreiche ausländische Versandhändler liefern sogar kostenlos nach Deutschland. Öffentliche Listenpreise für Einzelpakete sind in der Regel jedoch deutlich höher als die Versandkosten, die Onlinehändler berechnen. Auch für deutsche Online-Händler ist Logistik kein vorrangiges Hemmnis für Expansion in ausländische Märkte. Zentrale Hürden für Ausweitung von Angeboten für ausländische Verbraucher sind vielmehr Rechtsunsicherheit, bspw. unterschiedliche Steuergesetzgebungen, sowie Sprachbarrieren. Die mit Inkrafttreten der Paketverordnung einhergehende höhere Preistransparenz ist grundsätzlich zu begrüßen. Aufgrund unserer positiven Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Zustellmärkte in Deutschlanderwarten wir durch die Verordnung keine spürbaren Veränderung, insbesondere keine weiteren Preissenkungen für grenzüberschreitende Pakete.
Abstract (Translated): 
There is a continuous growth of the online retail sector in Germany as well as in other European countries. Growth rates are particularly high for cross-border e-commerce. In order to support this development, and to foster cross-border e-commerce, the European Commission published a Green Paper on an integrated parcel delivery market in the EU in 2012. This Green Paper has initiated the development of the Regulation on cross-border parcel delivery services (the 'Parcels Regulation'), which took effect in 2018. Against this background, WIK has analysed the current situation and recent developments in cross-border e-commerce in Germany. Germany is, together with France and after the United Kingdom, one of the most important e-commerce markets in Europe. German e-retailers are particularly active in cross-border e-commerce. At the same time, German consumers are purchasing from foreign (European) e-retailers more frequently and foreign e-retailers are extending their offers for German consumers. The German postal market provides a capable and efficient infrastructure for crossborder e-commerce: Many parcel operators provide nationwide delivery services at a high level of quality and several large operators operate nationwide delivery networks in Germany and other European countries. The services of parcel operators in the German parcel market enable German e-retailers to sell abroad, and enable foreign eretailers to sell to German consumers. A relatively high level of competition in the German delivery market results in relatively low price levels for outbound cross-border parcels. One of the key drivers for the Parcels Regulation were concerns about unreasonably high prices for cross-border delivery services (compared to prices for domestic service). This study shows that delivery costs are not a major obstacle for German consumers that buy online from other countries. Indeed, many foreign e-retailers offer free delivery to Germany. Public list prices for single piece items, however, are generally higher than the delivery cost charged by e-retailers to their customers. For German e-retailers, logistics issues are not a major barrier for expansion to foreign markets. By contrast, major obstacles for selling to consumers in other European countries are legal uncertainty, for example on taxes, and language barriers. Enhanced price transparency that the Parcels Regulation calls for is generally positive. Given our assessment of German parcels market's performance, however, we do not expect that the Regulation will lead to substantial change in Germany, and is unlikely to affect further price decreases for cross-border parcels from Germany to other European countries.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.