Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/243338 
Title (translated): 
Democratic resilience in Germany? Acceptance of parliamentary procedures in the light of individual problem perception
Year of Publication: 
2021
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 48 [Issue:] 3 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2021 [Pages:] 89-112
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Eine lebendige Demokratie lebt vom Ringen unterschiedlicher Anspruchsgruppen um die themenspezifische Meinungshoheit. Der institutionalisierte Prozess des Interessenausgleichs und des Anhörens gegenteiliger Standpunkte braucht jedoch Zeit. Die Akzeptanz ebendieser parlamentarischen Verfahren ist eine wesentliche Voraussetzung unserer pluralistischen Demokratie. Mittels einer deutschlandweiten Befragung wird untersucht, inwiefern es in den Themenbereichen Corona-Pandemie, Zuwanderung, Klimaschutz und soziale Ungleichheit Tendenzen in der Bevölkerung gibt, das Übergehen des üblichen parlamentarischen Prozesses in Kauf zu nehmen, um den empfundenen subjektiven Handlungsbedarf zu befriedigen. Insgesamt wünscht sich über die Hälfte der Bevölkerung in mindestens einem der vier abgefragten Themenbereiche weitreichende Maßnahmen, auch wenn dabei die gewohnten parlamentarischen Verfahren übergangen werden. Unter den Anhängern aller Parteien gibt es großes Verständnis, zur Bekämpfung der Corona-Pandemie den üblichen parlamentarischen Prozess zu übergehen. Innerhalb der AfD-Anhängerschaft bekunden 78 Prozent eine Verfahrensungeduld im Kontext der Zuwanderung. Unter den Anhängern der Grünen würden 65 Prozent ein Übergehen des üblichen Prozesses in Kauf nehmen, um den Klimawandel in den Griff zu bekommen. Der lang etablierte Diskurs über soziale Ungleichheit bringt hingegen eine gewisse Resilienz mit sich: Während drei Viertel der Bevölkerung hier Handlungsbedarfe sehen, spricht sich doch weniger als die Hälfte dieser Gruppe dafür aus, für Maßnahmen auch den parlamentarischen Prozess zu übergehen. Während eine sehr pessimistische Wahrnehmung sozioökonomischer Lagen die Wahrscheinlichkeit zur Demokratiemüdigkeit erhöht, können die Ablehnung autoritärer Einstellungen und ein besseres Bildungsniveau schützend wirken.
Abstract (Translated): 
A lively democracy thrives on the struggle between different interest groups for majority opinion on specific issues. Though the institutionalised process of balancing interests and hearing opposing points of view takes time, acceptance of these parliamentary procedures is essential for the functioning of our pluralistic democracy. We therefore conducted a nationwide survey to investigate popular tendencies to accept the bypassing of the usual legislative process in order to meet the perceived need for action on four issues: the Corona pandemic, immigration, climate protection and social inequality. Overall, more than half the population are eager to see far-reaching measures implemented on at least one of these issues, even if it means bypassing the normal parliamentary procedures. There is considerable understanding among supporters of all parties for circumventing the full legislative process to combat the Corona pandemic. Of those favouring the AfD, Germany's most right-wing popular party, 78 per cent express impatience with due process in matters of immigration, while 65 per cent of those identifying with the ecologically oriented Green Party would accept parliamentary corner-cutting in order to tackle climate change. The long-established discourse on social inequality, on the other hand, is characterised by a certain resistance to such impatience: while three-quarters of the population see a need for action here, less than half of this group is in favour of skipping the legislative formalities to achieve it. While a very pessimistic perception of socio-economic conditions increases the likelihood of democracy fatigue, a rejection of authoritarian attitudes and a better level of education can have the opposite effect.
Subjects: 
prozessuale Demokratiebewertung
Pluralismus
Perzeption
JEL: 
D72
D74
D83
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.