Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/248124 
Year of Publication: 
2021
Series/Report no.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 233
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract: 
In der Live-In-Pflege arbeiten migrantische Sorgearbeiterinnen in deutschen Privathaushalten zu prekären Arbeitsbedingungen. Die Live-In-Pflege stellt in Deutschland ein häufiges Phänomen dar. So übernehmen Live-Ins - selbst bei geringer Schätzung - ein Viertel der bezahlten Pflegearbeit. Hinsichtlich der Arbeitsbedingungen stellen sich insbesondere überlange Arbeitszeiten als zentrales Problem heraus. In diesem Pflege-Arrangement wird im Verschwimmen von Arbeits- und Wohnort häufig der Anspruch einer permanenten Verfügbarkeit an Live-Ins gerichtet.Die hierbei entstehenden umfassenden Bereitschaftszeiten überschreiten somit die rechtliche Höchstarbeitszeit deutlich. Daher befassen wir uns im Folgenden mit dem Problem der Bereitschaftszeit in der Live-In-Pflege. Im Zentrum steht hierbei die Prüfung der Option, durch Verwendung digitaler Technologie die Arbeitszeit zu reduzieren.Aufgrund ihres Charakters als Interaktionsarbeit wird die Pflege häufig als "digitalisierungsresistent" verstanden. Dennoch werden digitale Technologien im Krankenhaus, in der stationären und ambulanten Altenpflege und in der häuslichen Pflege bereits verwendet. Diese Anwendung ist zudem wissenschaftlich umfassend begleitet worden. [...]
Subjects: 
Pflege
Live-In
Technologie
Arbeitszeit
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.