Abstract:
Ziel des Projektes war die Erforschung lokaler Öffentlichkeiten unter den Bedingungen der Differenzierung öffentlicher Kommunikation. Denn der öffentliche Austausch zwischen politischen Akteuren wie der Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern stellt eine zentrale Voraussetzung für eine funktionierende, lebendige Demokratie dar. Insbesondere für die lokale Demokratie - die mit der regionalen, nationalen und auch globalen Ebene politischer Ereignisse um die Aufmerksamkeit konkurriert. Der nun vorliegende Monitor der lokalen Öffentlichkeit soll es lokalen Akteuren und anderen Institutionen ermöglichen, zu erfassen und zu beobachten, wie deutsche Städte mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels vor dem Hintergrund veränderter Informations- und Kommunikationsbedingungen umgehen. Er soll im Längs- wie im Querschnittsvergleich Veränderungen zeigen. Der Anfang ist mit dem entwickelten Prototyp gemacht, der erste, exemplarische Vergleiche zwischen den vier Fallstädten Cottbus, Kassel, Osnabrück und Pforzheim zulässt.